Rheindelta 4.Klassen
Am Montag, den 1. Juli, machten sich die 4a und 4b Klassen begleitet von der Volksschule Doren auf den Weg ins Rheindelta. Nach einer langen, aber fröhlichen Busfahrt erreichte die Gruppe schließlich Fußach. Mit Naturparkrangerin Lisa wanderten die Kinder ein kurzes Stück zum Rheindeltahaus, wo sie bereits vom Naturparkranger Martin erwartet wurden.
Nach einer kurzen Begrüßung begann das spannende Programm. Zuerst erzählte Martin Interessantes über heimische Tierarten, vor allem über Amphibien wie Frösche und Salamander. Danach durften die Kinder selbst aktiv werden: Beim lustigen Spiel „Fliegen fischen“ schlüpften sie in die Rolle von Fröschen und mussten mit einer "Zunge" (Angel mit Magnet) Fliegen fangen – das sorgte für viele Lacher!
Anschließend ging es ausgestattet mit Keschern ans Wasser. Die Kinder fingen behutsam Frösche, Salamander und Wasserinsekten, die in Kübeln mit Wasser gesammelt und genau betrachtet wurden. Einige Frösche versuchten immer wieder, zu flüchten – doch die jungen Forscher waren aufmerksam! Gemeinsam wurde geklärt, worin sich Amphibien von Reptilien unterscheiden.
Nach einer kurzen Pause wanderten alle durch einen urwaldähnlichen Auwald bis zum alten Rhein. Dort konnten die Kinder beim Durchwaten des kalten Wassers ihre Füße erfrischen – eine willkommene Abkühlung! Vor Ort besprach Ranger Martin die Unterschiede zwischen künstlichen und natürlichen Flüssen und erklärte, woran man sie erkennt.
In drei Gruppen durften die Kinder nun selbst kreativ werden: Jede Gruppe baute ein eigenes Flussmodell – ein natürlicher, ein künstlicher und ein Fantasie-Fluss. Mit Wasser wurde getestet, wie sich die Strömung verhält und welche Veränderungen im Flussbett entstehen können – eine lehrreiche und spannende Erfahrung!
Zum Abschluss kehrten alle zurück zum Rheindeltahaus, wo an der Grillstelle Würstchen über dem Lagerfeuer gebraten wurden. Nach diesem gemütlichen Ausklang ging es zurück zum Bus, und alle traten die Heimreise nach Hittisau an – müde, aber voller neuer Eindrücke und Erlebnisse.